Jahreshauptversammlungam des Heimatvereins am 2. März 2018
 Begrüßung durch unseren Vorsitzender Dirk Albrecht
Begrüßung durch unseren Vorsitzender Dirk Albrecht
 
VON RAINER BÖGE
Am  Freitag,  2.  März  2018,  führten  wir  unsere  diesjährige  Jahreshauptversammlung  im  schönen  Gemeindesaal  in  Niederröblingen  durch.  Da  mit  unseren Ehepartnern über 70 Plätze benötigt wurden, hätte die Kapazität in unserem Vereinshaus in Allstedt nicht ausgereicht.
Alles  war  gut  vorbereitet  und  so  stand  einem erfolgreichen Abend nichts im Wege.Bereits im Thekenraum loderte bei Ankunft der ersten Teilnehmer behaglich das Feuer im Kaminofen und auch der Saal war mittels großem Gebläse angenehm temperiert.Pünktlich um 19 Uhr eröffnete der Vereinsvorsitzende Dirk Albrecht die Versammlung und begrüßte die zahlreichen Teilnehmer, darunter unsere Vereinsmitglieder und Bürgermeister Jürgen Richter und Thomas Schlennstedt mit ihren Frauen sowie den  Landtagsabgeordneten  Dr.  Andreas  Schmidt  aus  Halle, ebenfalls Mitglied in unserem Verein. 
Dann folgten die Berichte des Vorstandes.
Vorsitzender  Dirk  Albrecht  ließ  in  seinem  Rechenschaftsbericht  die  Veranstaltungshöhepunkte  des  abgelaufenen  Jahres nochmals Revue passieren und dankte den Mitgliedern für ihr vielfältiges  Engagement zum  Wohle  des  Vereins  und  unserer Stadt Allstedt.
Eberhard  Marx  und  Dieter  Kokoska  wurden  für  ihren  Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeitseinsätze im Grünbereich  gewürdigt.  Dank  und  Anerkennung  wurde  auch den Mitgliedern der AG Geschichte für ihr vielfältiges Engagement zuteil. Nächstes Ziel der AG ist die Einrichtung eines größeren Archivraumes für die  heimatgeschichtliche Dokumentation im Obergeschoss des Verreinshauses  "Am Schild".
Hervorgehoben  wurde  ebenfalls  das  umfangreiche  Engagement  von  Helmut  Kunert  im  Zusammenhang  mit  der  alljährlichen  Herstellung  unserer  Vereinspublikation  „Lindenblatt  für Allstedt und Umgebung“.
Dirk  Albrecht  dankte  außerdem  dem  langjährigen  Vereinsvorsitzenden  Hans  Beyer  für  die  gute  Betreung  unserer  Vereinsstube am Markt, deren 20jähriges Bestehen im Rahmen unseres diesjährigen Hoffestes eine besondere Würdigung erfahren soll.
Des weiteren wurde den Vereinsfrauen der Line-Dance-Gruppe und  der  Troddeldatschen,  die  alljährlich  das  bunte  Programm zum  Hoffest  mitgestalten,  ein  herzliches  Dankeschön  ausgesprochen.
"Der Dank des Vorstandes gilt darüber hinaus allen weiblichen und männlichen Vereinsmitgliedern, die, jeder auf seine Weise, mit ihrem Engagement unsere Vereinsveranstaltungen mit vorbereiten und absichern sowie auch den Ehepartnern, die dies unterstützen! ", so der Vorsitzende Dirk Albrecht in seinem Bericht.
Anschließend umriss Kassenwart Tom Kunert in seinem Bericht übersichtlich  und  präzise  die  gesicherte  finanzielle  Situation des Vereins. Die  entsprechenden  Angaben  sind  vereinsintern  und  werden darum an dieser Stelle nicht ausgeführt. Die Kassenprüfer Gabi Schäfer und Mandy Teubner bestätigten die  vorgelegten  Unterlagen  und  bescheinigtem  dem  Kassenwart eine gute Arbeit.
In der anschließenden Diskussion zu den Berichten würdigten beide  Bürgermeister  das  umfangreiche  Engagement  des  Vereins zum Wohle der Stadt Allstedt und ihrer Bürger.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte danach einstimmig.
Die beiden Kassenprüfer wurden für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt und Julia Jansch hinzugewählt.
Nach  dem  offiziellen  Teil  gab  die  Jugendtanzgruppe  des  AGV eine Kostprobe ihres Könnens und leitete damit den geselligen Abschnitt des Abends ein. Dabei wurde nicht mit Beifall gespart. Anschließend  stand  das  ausgezeichnete  Buffet,  welches  von der  Bahnhofsgaststätte  Allstedt  angerichtet  wurde,  im  Mittelpunkt des Interesses!
Abwechslungsreich  und  geschmacklich  hervorragend  wurde dem von allen Seiten ausgiebig zugesprochen. Auch DJ Michael Simon machte seine Sache prima! Einfühlsam und  klanglich  bestens  abgestimmt  hatte  er  stets  das  richtige Gespür  dafür,  was  gewünscht  wird  und  trug  damit  auf  seine Weise zum Gelingen des Abends bei! Das Tanzbein wurde besonders von den Frauen ordentlich geschwungen.
Von  Kasatschok  bis  Sirtaki  reichte  die  Palette  und  die  Stimmung war teilweise fulminant!
Auch  „Hausherr“  Hartmut  Koch  und  seine  Frau  am  Tresen haben  durch  die  gute  Vorbereitung  und  nette  Betreuung  der Gäste zum Gelingen der Veranstaltung nicht unwesentlich beigetragen!
Allen, die an der Vorbereitung, erfolgreichen Durchführung und Nachbereitung  der  Jahreshauptversammlung  in  irgendeiner Form  beteiligt  waren,  sei  auf  diesem  Wege  noch  einmal  herzlich gedankt!